Eine gelbe Kontrollleuchte brennt im Kombiinstrument – Was ist das und was soll mir das sagen?
Moderne Fahrzeuge kommunizieren auf vielerlei Art mit dem Fahrer. Häufig werden Informationen und Warnungen mittels optischer oder akustischer Reize transportiert. Daneben gibt es immer häufiger auch haptische Reize, die besonders in Kombination mit Assistenzsystemen Verwendung finden – etwa Vibrationen im Lenkrad beim Verlassen der Fahrspur.
Autos verfügen inzwischen über eine Vielzahl unterschiedlicher Kontrollleuchten, die je nach Farbe und Form unterschiedliche Bedeutungen haben. Grüne und blaue LEDs im Kombiinstrument haben lediglich Informationsgehalt und zeigen an, dass ein bestimmtes System aktiv(-iert) ist.
Rote und gelbe LEDs dagegen können über Defekte oder Fehlfunktionen informieren. Da die Farbgebung nicht eindeutig etwas darüber aussagt, ob etwas defekt, deaktiviert oder lediglich aktiviert ist, sollten sich Autofahrer mit den spezifischen Kontrollleuchten in ihrem Fahrzeug mithilfe der Betriebsanleitung vertraut machen.
In der Richtlinie 78/316/EWG von 1977 ist festgeschrieben, dass eine „‚Kontrolleuchte‘ ein optisches Signal [ist], das anzeigt, daß entweder eine Einrichtung eingeschaltet, eine Wirkung eingetreten, nicht eingetreten oder nicht ordnungsgemäß, oder ein Zustand ordnungsgemäß oder nicht ordnungsgemäß ist.“
Offensichtlich ist der Begriff der Kontrollleuchte sehr weit gefasst, sodass es erforderlich ist, die wichtigsten Anzeigen zu kennen.
Viele gelbe Anzeigen – Welche gelbe Kontrollleuchte wirklich wichtig ist
Oft ist mit „gelbe Kontrollleuchte“ die Motorkontrollleuchte (MKL) gemeint, die meist in Form eines stilisierten Motors in der Draufsicht daherkommt und im Englischen als Malfunction Indicator Light (MIL) bezeichnet wird.
Nicht immer deutet die MKL auf einen schwerwiegenden Schaden hin. Diese besagt lediglich, dass ein abgasrelevanter Fehler vorliegt, der einen Eintrag in den Fehlerspeicher zur Folge hat. Um heraus zu finden, welcher Fehlercode konkret vorliegt, muss der Speicher mit einem Diagnosetester ausgelesen werden.
Besonders, wenn die Motorkontrollleuchte permanent blinkt, sollte ihr die nötige Aufmerksamkeit geschenkt werden, da das Motormanagement einen schwerwiegenden Fehler festgestellt hat. Um teure (Folge-)Schäden zu vermeiden, sollte der Motor abgestellt werden.
Es gibt jedoch weitere gelbe Kontrollleuchten, denen Beachtung entgegengebracht werden sollte. Folgende Kontrollleuchten sind nach der oben genannten Richtlinie genormt und sehen in jedem Fahrzug – sofern vorhanden – identisch aus:
Relative Einheitlichkeit herrscht herstellerübergreifend innerhalb der EU auch bei den folgenden gelben Kontrollleuchten (sofern verbaut):
Genaueres gibt es zu den verlinkten Kontrollleuchten in Erfahrung zu bringen. Was muss ich tun, wenn die MKL aufleuchtet, was bedeutet die EPC-Leuchte? Mögliche Vorgehensweisen werden dort erklärt.
Die zahlreichen weiteren Kontroll- und Warnleuchten werden im Bordbuch des jeweiligen Fahrzeugs genauer erläutert.
Moderne Fahrzeuge kommunizieren auf vielerlei Art mit dem Fahrer. Häufig werden Informationen und Warnungen mittels optischer oder akustischer Reize transportiert. Daneben gibt es immer häufiger auch haptische Reize, die besonders in Kombination mit Assistenzsystemen Verwendung finden – etwa Vibrationen im Lenkrad beim Verlassen der Fahrspur.
Autos verfügen inzwischen über eine Vielzahl unterschiedlicher Kontrollleuchten, die je nach Farbe und Form unterschiedliche Bedeutungen haben. Grüne und blaue LEDs im Kombiinstrument haben lediglich Informationsgehalt und zeigen an, dass ein bestimmtes System aktiv(-iert) ist.
Rote und gelbe LEDs dagegen können über Defekte oder Fehlfunktionen informieren. Da die Farbgebung nicht eindeutig etwas darüber aussagt, ob etwas defekt, deaktiviert oder lediglich aktiviert ist, sollten sich Autofahrer mit den spezifischen Kontrollleuchten in ihrem Fahrzeug mithilfe der Betriebsanleitung vertraut machen.
In der Richtlinie 78/316/EWG von 1977 ist festgeschrieben, dass eine „‚Kontrolleuchte‘ ein optisches Signal [ist], das anzeigt, daß entweder eine Einrichtung eingeschaltet, eine Wirkung eingetreten, nicht eingetreten oder nicht ordnungsgemäß, oder ein Zustand ordnungsgemäß oder nicht ordnungsgemäß ist.“
Offensichtlich ist der Begriff der Kontrollleuchte sehr weit gefasst, sodass es erforderlich ist, die wichtigsten Anzeigen zu kennen.
Viele gelbe Anzeigen – Welche gelbe Kontrollleuchte wirklich wichtig ist
Oft ist mit „gelbe Kontrollleuchte“ die Motorkontrollleuchte (MKL) gemeint, die meist in Form eines stilisierten Motors in der Draufsicht daherkommt und im Englischen als Malfunction Indicator Light (MIL) bezeichnet wird.
Nicht immer deutet die MKL auf einen schwerwiegenden Schaden hin. Diese besagt lediglich, dass ein abgasrelevanter Fehler vorliegt, der einen Eintrag in den Fehlerspeicher zur Folge hat. Um heraus zu finden, welcher Fehlercode konkret vorliegt, muss der Speicher mit einem Diagnosetester ausgelesen werden.
Besonders, wenn die Motorkontrollleuchte permanent blinkt, sollte ihr die nötige Aufmerksamkeit geschenkt werden, da das Motormanagement einen schwerwiegenden Fehler festgestellt hat. Um teure (Folge-)Schäden zu vermeiden, sollte der Motor abgestellt werden.
Es gibt jedoch weitere gelbe Kontrollleuchten, denen Beachtung entgegengebracht werden sollte. Folgende Kontrollleuchten sind nach der oben genannten Richtlinie genormt und sehen in jedem Fahrzug – sofern vorhanden – identisch aus:
- Nebelschlussleuchte – leuchtet, wenn NSL eingeschaltet
- Vorglüh-Kontrollleuchte – leuchtet während des Vorglühvorgangs bzw. leuchtet oder blinkt während der Fahrt permanent, wenn ein Fehler in der Vorglühanlage erkannt wurde
- Kraftstofftankfüllstand – leuchtet auf, wenn sich der Tankfüllstand dem Ende neigt
Relative Einheitlichkeit herrscht herstellerübergreifend innerhalb der EU auch bei den folgenden gelben Kontrollleuchten (sofern verbaut):
- ABS-Kontrollleuchte
- ESP-Kontrollleuchte (Fahrdynamikregelung inkl. ASR)
- Getriebe-Kontrollleuchte (Automatik)
- Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS)
- Bremsbelagverschleiß
- Partikelfilter-Kontrollleuchte
- EPC-Kontrollleuchte
Genaueres gibt es zu den verlinkten Kontrollleuchten in Erfahrung zu bringen. Was muss ich tun, wenn die MKL aufleuchtet, was bedeutet die EPC-Leuchte? Mögliche Vorgehensweisen werden dort erklärt.
Die zahlreichen weiteren Kontroll- und Warnleuchten werden im Bordbuch des jeweiligen Fahrzeugs genauer erläutert.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte