Symptome
- keine
Beschreibung
Was macht der Motor, läuft der so normal?
Ist die Motorstörlampe an?
Viele Grüße
Team autoaid
der Motor läuft absolut normal. Nach Fehlerspeicherlöschung fängt die MIL nach ca. 200KM, wieder an zuleuchten
und bleibt dann dauerhaft an.
Wenn MIL an ist, ist das in keinerlei Weise, dem Fahrzeug anzumerken. Fährt absolut normal Leerlauf, Teillastbereich, Beschleunigung und Vollast,
selbst der Kraftstoffverbrauch ist "normal".
Viele Grüße
Kannst du das bitte nochmal auslesen und kontrollieren?
Die kleinen 1,4 oder auch 1,6 Liter Motoren hatten häufig Ventilschäden, was dann aber am Motorlauf ersehen werden konnte. Heißt das diese Motoren dann unruhiger im Leerlauf waren, grad wenn die MIL angesprungen ist.
Viele Grüße
Team autoaid
hatte ich auch evtl. in Verdacht, deshalb wurde ein Kompressionstest und ein Druckverlusttest durchgeführt, beide Test waren absolut unauffällig.
Fehlerspeicher lautet:
008343 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Kat
P2097 - 001 - Regelgrenze fett überschritten - Warnleuchte EIN
Vermute jetzt, obwohl die Werte vom zwar augenscheinlich KAT i.O. sind, dass dieser "umkippt".... aber noch mehr tauschen lassen???
Vielen Dank + Viele Grüße
Ist die MIL an, merkt man absolut keine Unterschied zu MIL aus. Motor läuft auch im Leerlauf total ruhig, keine abnormalen Geräusche wahrnehmbar.
In den Istwerten kannst du vielleicht ersehen das die Lambdasonde nach Kat pendelt, also der Kat nicht mehr "konvertiert".
Der andere Fehler deutet dann noch auf einen zu fetten Motorlauf hin, was wiederrum für eine falsche Verbrennung oder zu hohen Kraftstoffdruck, wie auch undichten Einspritzventilen hin deutet. Der Regelgrenze Wert kommt ja von der Vor-Kat Sonde.
Dieses Problem liegt also am Motor selbst, wo dann diese 3 benannten Stellen geprüft werden sollten.
Könnte sein das ein Ventil halt Kraftstoff durchlässig ist.
Viele Grüße
Team autoaid
werde erstmal den Kat erneuern und danach berichten. Den fetten Motorlauf von einer fetten Verbrennung, einem hohen Kraftstoffdruck oder den defekten Einspritzventilen hervorgerufen, würde ich ausschließen, da der AU- Tester absolut normale HC Werte anzeigt.
Vielen Dank+grüße
wollte nun den KAT erneuern, welchen KAT? Es ist ein Krümmerkat und "normaler" KAT vorhanden. Der Krümmerkat wird es doch nicht sein?
Danke und VG
Es kann einer von beiden sein, aber auch sogar beide zusammen.
Versuche das mal einzugrenzen, also direkt ab Kaltstart schauen ob die Sonde nach Kat dann schon pendelt.
Der Krümmer mit Kat ist relativ schnell heiss und konvertiert dann schon, wo der andere deutlich länger braucht bis er warm ist.
Allerdings ist eher der 1. Kat schadhaft als der Zusatz Kat, da hier ja schonmal alles "grob" konvertiert wird und der andere ja nur noch den Rest verfeinert.
Vielleicht hilft dir aber auch mal das zerlegen der Abgasanlage und einer weiteren Sichtprüfung, das kann dir ebenfalls schon eine genauere Diagnose geben.
Viele Grüße
Team autoaid
nun sind beide KATs erneuert wurden und leider ist die MIL mit den Fehlercodes
008343 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Kat
P2097 - 001 - Regelgrenze fett überschritten - Warnleuchte EIN
wieder an....
Eigentlich ist alles gemacht!!!!!!!
Hast du dir mal die Istwerte der Lambdasonde nach Kat angesehen?
Steht diese still auf einem hohen Spannungswert oder pendelt diese?
Nicht das da noch ein Plusschluss im Leitungssatz ist, das fällt mir jetzt grad noch dazu ein.
Wie sieht das aus, hast du nur die Kats erneuert oder auch die Lambdasonden?
Viele Grüße
Team autoaid
nach Messwertblock bin ich der Meinung das die Anzeige pendelt, das würde bedeuten, das es eine
Sprungsonde ist, eigentlich bin ich der Meinung das es aber um eine Breitbandsonde handeln sollte.
Dann wäre ja das pendeln wiederum nicht korrekt.
Welche pendelt, die nach Kat?
Diese sollte eigentlich starr bei ca. 500mV stehen. Sonst würde der Kat nicht richtig konvertieren und wäre kaputt, dieser ist aber schon neu, wie du sagst.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

