Symptome
- Schlechter Gangwechsel
Beschreibung
Der Fehlercode U0100 bedeutet keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät.
Wurde am Fahrzeug etwas vorab repariert/erneuert? Oder etwas nachgerüstet?
Das Problem kann am Bus-System liegen, dazu könntest du den Bus mit einem Oszilloskop prüfen, sofern vorhanden. Ggfs geht das auch mit einem Analogmultimeter. Die digitalen sind leider dazu zu träge um die Spannungspegel grob darzustellen.
Es kann aber auch eine Masseverbindung sein, die das ganze stört. Auch auf Kontaktierungsfehler der Masseleitung prüfen.
Als weitere Möglichkeit wäre dann noch ein Kontaktfehler in der Steckerverriegelubg und somit der Kontakte im Stecker, auch ein aufgeweiteter Stecker kann diese Probleme verursachen.
Was du aber vielleicht auch mal probieren kannst, wäre die Batterie abklemmen und dann nach einiger Zeit wieder anschließen.
Unter Umständen ist damit schon das Problem behoben, da sich dann die Steuergeräte neu initialisieren.
Viele Grüße
Team autoaid
vielen dank.
Das ganze dient dazu um einiges an Kabeln zu ersparen, denn das jeweilige SG kann über zwei Leitungen senden und empfangen.
Es gibt dann noch so genannte Highspeed und Lowspeed Bus Systeme, die alle in einem Auto untergebracht sind. Um damit dann zb. vom Klimasteuergerät zum Motorsteuergerät zu kommunizieren (z.B. bei Klimakompressor an muss ja die Drehzahl angepasst werden..) wird noch ein "Übersetzer" benötigt. Was in diesem Fall das Bordnetzsteuergerät (Gateway) übernimmt. Das ist jetzt nur die grobe Erklärung zum System.
In Eurem Fall kann das "Zubehör-Radio" allerdings schon eine Fehlerquelle gewesen sein, denn auch die Radios sind bei VW in das System grob mit verwickelt.
Früher (Golf4) gab es schon eine so genannte K-Leitung, worüber man mit dem Diagnosegerät etwaige Fehler auslesen konnte.
Bedeutet für Euch auch wieder, das ein anderes als das originale unter Umständen Probleme bereiten kann, dazu zählen leider oftmals auch Stromverbraucher, da diese Fehlerquelle die Steuergeräte nicht "einschlafen" lässt.
Was ist denn jetzt für ein Radio verbaut?
Ggfs das Radio mal abklemmen und schauen ob der Fehler sich löschen lässt oder gar von allein schon weg ist.
Wie gesagt, ein Versuch, der relativ günstig ist (nur die Arbeitszeit kostet..) wäre erstmal die Batterie abzuklemmen. Danach muss der Lenkwinkelsensor initialisiert werden, was wie Folgt erledigt wird: Motor starten, Lenkrad von Mittelstellung aus bis zum Links-Endanschlag drehen, von da aus komplett bis zum Rechts-Anschlag drehen und danach wieder in Mittelstellung, das Lenkrad in der Position einen Moment halten. Danach dann noch ca. 20-50 m bei gerade gestelltem Lenkrad fahren und das Thema ist eingerichtet.
Viele Grüße
Team autoaid
Motor und Getriebe sind 2 verschiedene Steuergeräte. Das DSG Getriebe braucht schon für die ganzen Berechnungen und Steuerungen ein eigenes, genauso wie Motor auch.
Aber!! Die Steuergeräte kommunizieren miteinander, wie oben schon erwähnt. Also Getriebe braucht vom Motor die Drehzahlen, sowie Lastanforderung durch den Fahrer (Gaspedalstellung). Der Motor wiederum benötigt vom Getriebe Infos um ggfs die Drehzahlen anzupassen usw..
Das Getriebe und der Motor brauchen zusätzlich noch Infos vom ABS/ESP Steuergerät über die Geschwindigkeit, ob ein ABS Eingriff stattfindet, ob eine Traktionskontrolle stattfindet (Schleppmomentregelung usw..).
Also einfache Wege zum checken wo es hakt, wären dabei erstmal alle Steuergeräte auszulesen und zu schauen welches Steuergerät spricht überhaupt nicht.
Danach kann man dann eher eine grobe Diagnose geben.
Soll heissen, wenn DSG mit Motor nicht kommuniziert, dann sind in beiden Steuergeräten unter Umständen Fehler über Kommunikation, wenn dann noch das ESP und z.B. das Klimasteuergerät ebenfalls ein Steuergerät melden, dann ist die Vermutung nahe das es dieses eine Steuergerät wäre.
Ich hoffe du kannst das so nachvollziehen wie ich das meine.
Viele Grüße
Team autoaid
Vielen Dank.
Die schlechten Gangwechsel sind ein Ergebnis eines Notlaufs, der dient dazu das man halt noch in die Werkstatt fahren könnte.
Die Preise für eine Fehlersuche belaufen sich auf den Umfang der Prüfarbeiten und der eventuellen Ersatzteile.
Durch den Kommunikationsfehler weiß das Getriebe nicht welche Drehzahl vom Motor kommt, genauso auch ggfs wie schnell das Fahrzeug ist.
Schlimmer werden kann es vorrangig eher im Bereich das der Wagen/Motor nicht mehr anspringt. Wenn man natürlich jetzt Wochenlang mit so einem Problem fährt, dann kann es Schäden geben, das kann man dabei provozieren.
Habt ihr mal die Batterie ab und an geklemmt? Das könnte ggfs schon einen Erfolg bringen.
Ebenfalls könntet ihr aber auch noch die Masseanbindung prüfen, auch mal lösen und neu befestigen.
Kommt ihr in alle Steuergeräte rein? Auf jeden Fall würde ich mal alles auslesen und schauen ob da noch mehr nicht kommuniziert.
Bitte das noch machen und dann nochmal Rückmeldung geben.
Viele Grüße
Team autoaid
Vielen Dank
Vielen Dank
Das Motorsteuergerät befindet sich im Motorraum unter dem Windlauf bei den Scheibenwischern.
Um die Sicherungen zu prüfen braucht die Batterie nicht abgeklemmt werden, am besten könntest du diese Prüfen mit einem Voltmeter aus dem Multimeter.
Oder bei abgezogner Sicherung mit dem Ohmmeter die abgezogene Sicherung an den beiden Pins messen, dabei sollte der innenwidestand in etwa 0,2 Ohm betragen.
Nicht in die Pins vom Sicherungskasten rein messen mit der Widerstandsmessung..da kannst du höchstens mit dem Voltmeter messen ob da 12 V an den Sicherungen ankommen.
Viele Grüße und keine Sorge, wer freundlich fragt dem wird auch gern geholfen. :-)
Viele Grüße
Team autoaid
Beim Steuergeräte Stecker wäre es schön optimal die Batterie abzuklemmen. Die Hoffnung dabei ist das dadurch ein eventueller Kontaktfehler behoben wird.
Mehr kannst du sonst so auch nicht mehr machen, da es dann schon weiter ins Detail geht und auch eventuelle Stromlaufpläne zur Rate gezogen werden müssten.
Viele Grüße
Team autoaid
Die Sicherungen, wenn du diese aus dem Sockel rausziehst, dann kannst du an deren beide Pins jeweils ein Kabel vom Multimeter dran halten, dieses dafür auf die Ohm (Widerstandsmessung) einstellen, als zu erwartende Messgrösse den niedrigsten Wert einstellen.
Wie gesagt, eine Sicherung, die in Ordnung ist, hat in etwa einen Innenwiderstand von 0,2 Ohm. Das bedeutet das diese durchgängig ist und okay ist.
Viele Grüße
Team autoaid
Vielen Dank fuer den super Service
Schaue dir das mal an, könnte dahin gehend leider auch zutreffen.
https://ecu.de/vw-(volkswagen)/getriebesteuergerät/dsg-dq250-(02e)-3682/
Aber du kannst natürlich deine Prüfungen sichern indem du nochmal eine Werkstatt drüber schauen lässt. Vielleicht haben die auch noch eine Alternative parat.
So klingt es sonst, wenn es mit dem Motorsteuergerät nicht funktioniert, nach einem Steuergerätefehler im DSG Getriebe.
Viele Grüße und hoffe das es doch nur eine Kleinigkeit ist.
Team autoaid
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

