Symptome
- Leistungsverlust
Beschreibung
hier die Daten zu den Fehlern vom Diagnosegerät (Software Carport), Fehler treten immer zusammen auf alle 3
Hatte am Anfang das Problem das er mal nur auf 3 Zlinder gelaufen ist kurz auf Grund schlechter Zündkerzen, Katalysator wurde überprüft von der Werkstatt direkt danach alles I.O. kann da doch was sein?
Fehler treten immer Sporadisch auf besonders bei Warmen Außentemperaturen
P2261 - Umluftventil 1 für Turbolader - mechanischer Fehler, sporadisch
Fehlerstatus: 00100000 Drehzahl: 693 U/min
Fehlerpriorität: 0 Last: 21 %
Fehlerhäufigkeit: 18 Geschwindigkeit: 0 km/h
Verlernzähler: 255 Temperatur: 88 °C
Kilometerstand: 154196 km Temperatur: 34 °C
Zeitindikation: 1 Absolutdruck: 990 mbar
Datum: Spannung: 13,589 V
Uhrzeit: 15:00:21
P0236 - Geber für Ladedruck - unplausibles Signal, Warnleuchte an, statisch
Fehlerstatus: 11100000 Drehzahl: 1496 U/min
Fehlerpriorität: 0 Last: 85 %
Fehlerhäufigkeit: 8 Geschwindigkeit: 65 km/h
Verlernzähler: 255 Temperatur: 89 °C
Kilometerstand: 154115 km Temperatur: 36 °C
Zeitindikation: 1 Absolutdruck: 990 mbar
Datum: Spannung: 13,589 V
Uhrzeit: 16:55:38
P0106 - Saugrohrdruck/Luftdruck - unplausibles Signal, sporadisch
Fehlerstatus: 00100000 Drehzahl: 1575 U/min
Fehlerpriorität: 0 Last: 99 %
Fehlerhäufigkeit: 3 Geschwindigkeit: 57 km/h
Verlernzähler: 255 Temperatur: 90 °C
Kilometerstand: 154085 km Temperatur: 39 °C
Zeitindikation: 1 Absolutdruck: 1000 mbar
Datum: Spannung: 13,589 V
Uhrzeit: 15:54:38
Dieser Fehlercode deutet auf das Umluftventil für Turbolader hin.
Die beiden anderen können dementsprechend folgefehler sein.
Hast du mal die Istwerte vom Ladedruck geprüft? Eventuell kannst du da auch noch was ersehen.
Ansonsten würde ich erstmal das Ventil ersetzen und die Fehler löschen.
Weiter stellt sich die Frage ob auch mit der Steuerkette noch alles in Ordnung ist, wurde das auch mal geprüft?
Viele Grüße
Team autoaid
Das Schubumluftventil ist schon neu bzw wurde es vor den Drucksensoren (auf Grund des gebrochenen Plastekolbens) erneuert.
Steuerkette söllte I.O. sein da er wegen der Rückrufaktion von VW bei 114.000 Km eine neu bekommen hat.
Den Ladedruck direkt mit nem Messgerät oder über OBD Software messen?
Gruß
Roy
Mit der Steuerkette wäre eine weitere Fehlerquelle gewesen, aber wenn die ersetzt wurde, dann ist das ja schonmal in Ordnung.
Viele Grüße
Team Autoaid
So nun nach den Messungen entstehen Werte zwischen 990mbar und 1325mbar
einmal war ein Wert von 1850mbar kurzzeitig messbar ist das normal? Aber keine extremen Sprünge von 1300 auf 0 oder so was waren nicht sichtbar.
Gruß Roy
Meistens setzen sich diese Ventile auch gern mal fest mit Schmutzpartikeln.
Viele Grüße
Team autoaid
An dem Sensor kommen 4 dünne Gelbe Leitungen heraus (Standard Reparaturleitungen von Volkswagen,eigentlich nicht dafür geeignet) meiner Meinung nach sind die zu dünn ich vermute 0,3mm² außerdem dichten sie den Stecker nicht Richtig ab Wasser kann eindringen.
Wenn die Leitung jetzt zu dünn ist kann es das Messergebnis verfälschen?
Hätte die Idee da selbst noch mal Hand anzulegen habe einen Stecker samt neuer Crimp und Gummi Dichtungen bestellt sollte 1,5mm² reichen oder ist das dann zu viel?
Gruß
Roy
Meistens geht das ohne Probleme.
Die Hersteller sagen natürlich das die vorgegebenen Leitungsstärken genommen werden müssen..
Viele Grüße
Team autoaid
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

