Symptome
- ABS leuchtet
Beschreibung
Der Sensor ist richtig verbaut? Kein Schmutz am Sensor und am Sensorring?
Es kann dann nur noch das Kabel vom Steuergerät zum Sensor sein, der ABS Ring selbst oder das ABS Steuergerät.
Das solltest du mit einem Stromlaufplan vielleicht noch durchmessen.
Hierbei wäre es wichtig das der Kabelinnenwiderstand kleiner oder gleich 0,5 Ohm beträgt.
Viele Grüße
Team autoaid
Der Fehler bestand schon vor dem Sensorwechsel.
(vorne links Sensor Hochspannung)
Alten Sensor rausgemacht, Rostentfernt und alles mit Druckluft abgeblasen.
Neuen Sensor rein (BOSCH) und angeschlossen.
Der Fehler lässt sich löschen aber die Lampe geht nicht aus , und der Fehler kommt beim bewegen des Pkw sofort wieder
Danke für die Hilfe
Die aktuelleren Autos haben integrierte ABS Impulsräder (Pol-Räder) auf dem Lagergehäuse/Dichtring aufgedampft.
Wenn man das also verkehrt herum einbaut oder halt beim Sensor einsetzen mit einem Magneten etwas macht, dann kann man ggfs auch das Magnetenfeld verändern.
Als weitere Möglichkeit gilt es dann natürlich noch immer den Leitungssatz zu prüfen, da gab es bei einigen Opels Lösungsansätze wo dann die Kabel neu kamen.
Vielleicht kannst du auch anhand der Istwerte schon was ersehen?
Ebenfalls gab es leider auch defekte Steuergeräte, die die Signale falsch interpretiert haben.
Viele Grüße
Team autoaid
Nein
Die Bekannte war in der Werkstatt und dort wurden die Bremsen gemacht, danach kam der Fehler.
Beim Loch wo der ABS - Sensor rein kommt sieht man nur eine Nut, die aber sauber ist.
Ich messe als erstes den Durchgang vom ABS zum linken vorderen Sensor durch.
Danach den neuen Sensor, vielleicht geht der nicht. (müsste aber soweit ich weis ein anderen Fehlercode sein)
Brauche nur noch einen Schaltplan oder die Werte, vielleicht hat jemand Bilder oder Werte?
Mfg ALF
C0035 - Radsensor vorne links, Stromkreis - Spannung zu niedrig/offen
Ich schaue gleich noch nach ob ich da einen Schaltplan habe, melde mich am späteren Nachmittag nochmal dazu.
Vielen Dank und bis später
Team autoaid
Ich kann dir erstmal nur so weiterhelfen indem ich dir die Pin Belegung nenne.
Sensor B2 vorn links ist an Pin 5 Bl/ws Kabelfarbe und an Pin 16 sw/bl Kabelfarbe am ABS Steuergerät angepinnt.
Ich hoffe das die das weiterhelfen wird.
Zum Vergleich dann noch der rechte Sensor mit der Pinbelegung am ABS Stg. Pin 10 und 9 Farben: ro/bl und sw/ge
Viele Grüße
Team autoaid
Ich werde nächste Woche mal den Durchgang messen.
Stecker ABS - Regler Motorraum zum Sensor Rad links unten.
Das Steuergerät sitzt soviel ich weis unter den Regler.
Batterie weg dann kann man den Stecker sehen.
Sicherungen sind OK
Melde mich dann ob ich Erfolg habe.
Danke für Ihre Hilfe
Bin schon neugierig auf den Fehler
Viele Grüße
Team autoaid
C0035 - Es war ein Kabelbruch vorne links im Radkasten.
Der Bruch war ca. 10 cm nach der Steckverbindung vom ABS - Sensor zum Motorinneren.
( im Schutzschlauch)
Ich hoffe es wird jemanden helfen.
Danke
Also war unser Verdacht ja in die richtige Richtung.
Viele Grüße
Team autoaid
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

