Kundenfragen

NISSAN X-TRAIL II (T31) 2.0 dCi 4x4 - Diagnoseschnittstelle (EOBD/OBDII) - 1435

Kundefrage vom 25.11.2015, 19:47:21
Symptome

  • Partikelfilter

Beschreibung

DPF Lampe

Antwort vom 26.11.2015, 14:35:49

Hallo alexeh2,
vielen Dank für Deine Anfrage auf autoaid.de.

Folgende Informationen haben wir erhalten:
  • Nissan X-Trail (T31) 2.0 dCi (M9R)
  • Symptom: DPF-Kontrollleuchte
  • Fehlercode: P1435

Mit einzelnen Fehlercodes ist eine (Fern-)Diagnose naturgemäß schwierig, da die Ursache vielfältig sein kann. Je präziser die Beschreibung der Symptome, desto genauer kann unsere Ferndiagnose ausfallen.
Sind Ihnen weitere spezifische Symptome aufgefallen?

Der Fehlercode P1435 besagt, dass ein Fehler bei der Partikelfilter-Regeneration auftrat. Da der Fehler abgasrelevant ist, sollte die auch MKL aufleuchten; eine etwaige HU/AU würde nicht bestanden werden.

Es ist denkbar, dass der Filter überladen ist und das Motor-Management entsprechend versucht, eine Regeneration anzustoßen. Das Motorsteuergerät registriert den ansteigenden Stau- und Differenzdruck und leitet ab einem gewissen Punkt die Filter-Regeneration ein. Häufig kann die Regeneration jedoch nicht vollständig durchgeführt werden, da die gefahrenen Strecken zu kurz, der Motor nicht warm genug wird.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass der DPF bereits überladen ist, sodass eine erfolgreiche Regeneration nicht mehr möglich ist. Abhängig vom jeweiligen Fahrbetrieb kann dieser Fehler auftreten, wenn der Diesel viel im Kurzstrecken- und Stadtverkehr unterwegs ist. Dann setzt sich der PDF relativ schnell mit Ruß; dabei kommt es u. U. zu Leistungsverlust und/oder Motorruckeln.

Zu beachten ist die Unterscheidung zwischen Ruß und Asche. Ruß bildet sich als Verbrennungsrückstand und wird vom DPF entsprechend aus dem Abgas gefiltert.
Asche dagegen ist das Produkt der DPF-Regeneration. Diese Asche lässt sich nicht durch Freibrennen entfernen. Ab einem gewissen Aschegehalt muss der Dieselruß-Partikelfilter getauscht werden.
Sollte tatsächlich der Filter zu sein, kann dies bei weiterer Fahrt den Turbolader beschädigen und sogar zerstören.

Ich hoffe, diese Informationen können Dir bei der Lösung Deines Problems behilflich sein.
Solltest Du weitere Fragen haben, antworte einfach auf diesen Post.

Viele Grüße
Team autoaid

Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

Jetzt entdecken