Symptome
- automat im notlauf
Eine mögliche Ursache kann kabelseitig liegen. Überprüfen Sie den Schalter auf Kabelbrüche, Wackelkontakte, nicht richtig sitzende oder lose Steckverbindungen sowie korrodierte Anschlüsse. Möglich ist ebenso, dass der Schalter selbst fehlerhaft oder defekt ist.
Denkbar ist auch, dass der Öldruck bzw. -stand zu niedrig ist. Wurden den Ölwechselintervalle eingehalten? Ist das richtige Öl eingefüllt worden?
Sie können zunächst den Ölstand prüfen. Ist dieser in Ordnung, sollte der Öldruck gemessen werden. Sind Ölstand sowie -druck in Ordnung, deutet das auf den genannten Ölstandsschalter hin. Ist der Öldruck nicht in Ordnung, wären Ölpumpe sowie Sieb zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Bleibt das Problem dann noch bestehen, liegt der Fehler mutmaßlich am Motor selbst.
Sollten Sie nicht über das nötige Equipment und/oder die erforderliche Erfahrung verfügen, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen, würde ich Ihnen empfehlen, eine auf den M 111 oder Daimler-Motoren im Allgemeinen spezialisierte Werkstatt Ihres Vertrauens aufzusuchen, die sich Ihres Problems annimmt.
Ich hoffe, diese Informationen können Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein. Es würde mich darüber hinaus freuen, wenn Sie mir Feedback zukommen lassen würden, ob Sie den Fehler beheben (lassen) konnten.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

