Symptome
- Klima läuft nicht
Der Fehlercode bedeutet: KOMMUNIKATIONSFEHLER DES KLIMABUSSES MIT BAUTEIL B31 (MULTIFUNKTIONSSENSOR K-KLA)
Dabei wird der Sensor einen elektrischen Fehler haben. Du kannst eventuell die Leitungen durchmessen, wenn du den passenden Stromlaufplan hast.
Die Klimatisierungsautomatik (Thermatic) hat einen Luftfeuchtesensor, den man erkennt, wenn man den Staubfilter entfernt. Der Sensor sitzt in Blickrichtung rechts vor der Umluftklappe. Das ist so ein weißes halbrundes Teil.
Die Komfort-Klimatisierungsautomatik (Thermotronic) hat einen Multifunktionssensor, der (in Blickrichtung) rechts neben dem Staubfilter auf der Unterseite des Wassersammlers der Windschutzscheibe sitzt. Das ist ein eckiger Metallkasten.
Aber schaltet denn der Klimakompressor überhaupt ein, meistens ist der Kondensator oder der Verdampfer undicht und das Kältemittel ist weg.
Nicht das die Anlage "nur" leer ist und die Klimaanlage deshalb nicht läuft.
Viele Grüße
Team autoaid
Der Kühler ist neu, Druckschalter ebenfalls. Kompressorkupplung wurde auch getauscht. Die Klima lief früher dann lief sie nur sporadisch. Jetzt gar nicht mehr Kältemittel Stand ist so wie es sein sollte. Kompressor gibt keine Fehlermeldungen und macht keine Geräusche.
Kann es am multifunkstionssensor liegen?
Danke Mika
Schadgassensor B31/1 (Multifunktionssensor/ Luftgütesensor)
Im Frischlufteintritt vom Gebläsekasten (neben der Starterbatterie) befindet sich der Multifunktionssensor KLA B31/1 von Bosch. Er erfasst die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Schadstoffkonzentrationen von Kohlenstoffmonoxid und Stickstoffoxiden
So ist eine ökonomische Regelung des Kältemittelverdichters abhängig von der Luftfeuchtigkeit und eine Beschlagsfreiheit der Scheiben möglich. Der Multisensor kann folgende Wertebereiche registrieren: Rel. Luftfeuchtigkeit von 0 - 100 Prozent, Ansaugluft- und Taupunkttemperatur von -40 Grad bis +85 Grad C., CO- und NOx-Anteil zwischen 0 und 200 ppm. Er benötigt 2 Min. Aufheizzeit.
Also es kann sein das dieser da zwischen einwirkt und die Klimaanlage stört.
Aber gehabt habe ich sowas noch Zeit.
Viele Grüße
Team autoaid
Besten Gruß Mika
Gruß Mika
Aber du solltest das nochmal mit angeschlossenem Klimagerät prüfen und auch prüfen ob dann genügend kältemittel wirklich drin ist.
Ansonsten bleibt nur der Kompressor selbst, das der nicht mehr genügend verdichtet. Wenn alles andere in Ordnung ist.
Grüße
Team autoaid
Den Multifunktionssensor sehe ich als mögliche Fehlerquelle an, aber wie sieht das denn aus wenn du mal die Ausströmung änderst? Also Fußraum, Windschutzscheibe usw anfährst? Ändert sich dann ggfs was an der Kälteleistung?
Nicht das ein Stellmotor nicht korrekt eine Klappe hinterm Armaturenbrett öffnet/schließt.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

