Symptome
- F-fehler, ,nur mit Bremsbetätigung zu starten,kein Gang einlegbar
Gemäß dieses Fehlers könnte das Getriebesteuergerät fehlerhaft oder defekt sein, die Verkabelung am oder vom/zum Steuergerät einen Kabelbruch, Wackelkontakt o. ä. aufweisen.
Für gewöhnlich hat der Fehlercode P0700 eher informativen Charakter und verweist auf in anderen Steuergeräten abgelegte Fehlercodes. Typisch für Ihre Probleme in Kombination mit dem F-Fehler ist P1221. Sind denn weitere Fehlercodes abgelegt, die womöglich hilfreicher bei der Lokalisation des Fehlers sein könnten?
Bevor es ans Getriebe geht: Ist die Batterie in Ordnung? Eine entladene oder defekte Batterie könnte diesen Fehler gegebenenfalls auch auslösen.
Das „F“ im Display ist bei der A-Klasse leider ein häufiger Fehler. Allgemein ist die Automatik des W 168 recht anfällig. Häufiger kommt es zu einem Lamellenbruch in der Kupplung. Aber das müsste am Getriebe selbst festgestellt werden. Ganz gleich, ob Lamellen oder das gesamte Getriebe getauscht werden müssen – billig ist das Ganze nicht. Gelegentlich soll eine Getriebespülung samt Getriebeölwechsel geholfen haben.
Sollten Sie nicht über das benötigte Equipment und/oder die erforderliche Erfahrung zur Beseitigung des Problems verfügen, würde ich Ihnen empfehlen, eine Mercedes-Werkstatt Ihres Vertrauens oder eine auf Mercedes und/oder Getriebe spezialisierte freie Werkstatt aufzusuchen, die sich mit dieser Problematik auskennt.
Ich hoffe, diese Informationen können Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein.
Meine ursprüngliche Nachfrage nach Möglichkeiten zur Behebung der AKS-Störung an unserem MB A170 CDI, 90 PS, Baujahr 1999, wurde von Ihren Partnern mit Angeboten für gebrauchte AKS-Steuerungen bzw. Rückfragen zu näheren Details wie Teilenummern etc. rasch beantwortet. Ich konnte noch keine Entscheidung treffen, da ich bei der privaten Suche nach den tatsächlichen Fehlerursachen krankheitsbedingt nicht weitergekommen bin. Da zum Zeitpunkt des Ausfalls die "Querschalterei" am Schaltbock sehr eingeschränkt war (d.h. es wurde über einen längeren Zeitraum am Schaltknüppel wild "herumgerissen"), kämen auch die "Drehwinkelsensoren", insbesondere der für die "Wählrichtung" zuständige, als Fehlerursache in Frage. Soviel ich weiß, gibt es die neu nicht einzeln, sondern nur im Verbund der "Kupplungsbetätigungeinrichtung" zu kaufen. Existiert in Ihrem Bereich die Möglichkeit - neben der bereits angebotenen AKS-Steuerung - auch diese "Drehwinkelsensoren" evtl. auch das gesamte "Steuermodul" und den "Schaltbockdrehwinkelsensor" extra zu erwerben?
Vielen Dank im Voraus,
*****
Ich hoffe auf Ihr Verständnis.
Herzlichen Dank für Ihr letztes Schreiben und für Ihre Bemühungen mir bei dem AKS-Problem zu helfen.
Dieses konnte - so mehr spielerisch (Klopfen auf den Stellmotor) - als sehr einfach zu lösen erkannt werden: Die Kohlebürsten am Aktuator der AKS-Steuereinheit waren weitgehend abgenützt; Ersatzteil-Preis: 4.- Euro.
Nochmals recht herzlichen Dank,
*****
es freut mich zu lesen, dass Sie den Fehler lokalisieren und beheben konnten; zumal zu solch einem günstigen Kurs.
Ich wünsche Ihnen allzeit gute und sorgenfreie Fahrt mit Ihrer A-Klasse.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

