Symptome
- Motorkontrollleuchte geht nach längeren Fahrten (ca. 100km ) an.
Beschreibung
Die Egr Temperatur wird über den Egr Kühler runtergekühlt, es kann also sein das das EGR Ventil (Abgasrückführventil) offen klemmt und daher die Temperatur nicht ausreichend gekühlt wird.
Das würde ich erstmal prüfen.
Des Weiteren ist es wirklich so das der DPF wahrscheinlich immer wieder versucht wird zu regenerieren, was aber auch aufgrund des AGR Ventils zu Problemen führen kann.
Zur Regeneration wird mehr Treibstoff im Ausstosstakt eingespritzt, damit der DPF freibrennen soll. Wenn das immer wieder versucht wird, dann steigt tatsächlich der Ölstand. Also würde ich erstmal das AGR Ventil prüfen ob es verklemmt offen steht, genauso den AGR Trakt, vielleicht ist dieser auch verkokt. Danach auf jeden Fall den Ölstand kontrollieren und am Besten dieses Öl wechseln, mit dem Ölfilter zusammen.
Viele Grüße
Team autoaid
Kann man es reinigen oder muss es erneuert werden?
Danke
Armin
Sofern es per Unterdruck gesteuert wird, kannst du es ausbauen und mal Unterdruck auf das Ventil geben, dabei solltest du dann sehen das sich das Ventil bewegt. Bei einem elektrischen Ventil ist es etwas schwieriger, da müsstest du vorab prüfen ob es über die Stellglieddiagnose angesteuert wird. Wenn ja, dann ebenfalls ausbauen und bei eingeschalteter Zündung das Ventil über die Stellglieddiagnose betätigen lassen. Auch hierbei sollte das Ventil öffnen und schließen.
Aber wichtig ist das es nicht zwangsläufig das Ventil sein kann, es kann auch eine Fehlerhafte Dichtung vom AGR Kühler sein, oder eine nicht korrekte Steuerung der zuständigen Drosselklappe für die Abgasrückführung.
Viele Grüße
Team autoaid
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

