Kundenfragen

FORD FOCUS III Turnier 1.6 TDCi - Motorsteuerung (EMS) - P02CF

Kundefrage vom 18.09.2015, 11:19:49
Symptome

  • Unruhiger leerlauf

Antwort vom 13.07.2015, 13:40:00

Der genannte Fehlercode P02CF besagt, dass eine Funktionsstörung des Injektors Zylinder 2 vorliegt. Das kann mehrere Ursachen haben.

Da es sich hierbei um einen abgasrelevanten Fehlercode handelt, sollte die MKL aufleuchten. Für gewöhnlich wird das Fahrzeug dann in den Notlauf-Betrieb versetzt. Mögliche Symptome sind Fehlzündungen, unruhiger Motorlauf, womöglich schwerer Motorstart.

Sie sollten zunächst die Verkabelung des Injektors überprüfen. Gibt es einen Kabelbruch, Wackelkontakt, nicht richtig sitzende oder lose Steckverbindungen sowie korrodierte Anschlüsse? Sitzen die Stecker richtig, gibt es irgendwo Rost? Sie sollten, um sicher zu gehen, auch mal die Motorabdeckung entfernen und die Anschlüsse direkt an den Injektoren überprüfen.

Auch der Injektor selbst könnte fehlerhaft sein. Eine Möglichkeit, dies zu überprüfen, wäre das Quertauschen des Injektors Zylinder 2 mit einem anderen. Wandert der Fehler mit, ist der Injektor auszutauschen. Im ungünstigsten Fall wird der Fehler von einem fehlerhaften Motorsteuergerät verursacht.

Sollten Sie nicht über das nötige Equipment und/oder die erforderliche Erfahrung verfügen, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen, würde ich Ihnen empfehlen, eine kompetente Werkstatt Ihres Vertrauens aufzusuchen, die sich Ihres Problems annimmt.

Ich hoffe, diese Informationen können Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein. Es würde mich darüber hinaus freuen, wenn Sie mir Feedback zukommen lassen würden, ob Sie den Fehler beheben (lassen) konnten.

Antwort vom 21.07.2015, 08:45:00

Hallo,
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Es war auch ein zweiter Fehlercode abgespeichert (P02D1). Dieser sollte wohl auf ein Problem des Injektors auf Zyl. 3 hinweisen. Ausgelesen wurde das ganze mit einem Delphi DS 150 Tester. Ich habe einen Ölwechsel am Wochenende durchgeführt, wozu ich wegen der Zugänglichkeit zum Ölfilter den Luftmassenmesser entfernen musste. Hierbei fiel mir auf, das wohl über die Kurbelgehäuseentlüftung, Öl in den Sensor gelaufen ist. Diesen habe ich gereinigt und danach lief de Motor wieder deutlich ruhiger, jedoch scheint das Problem noch nicht behoben. Der unrunde Leerlauf ist noch deutlich spürbar. Die Anschlüsse an den Injektoren habe ich überprüft.
Hier sind keine Auffälligkeiten festzustellen. Als ich den Fehlerspeicher erneut abgefragt habe ist einer der beiden Fehler verschwunden. Ich werde nun eine Ford Werkstatt aufsuchen und dort noch um Rat fragen.
Ich werde Ihnen auf alle Fälle Bescheid geben wenn ich etwas über die Ursache berichten kann. Dies kann allerdings etwas dauern, da es sich um das Auto meiner Eltern handelt und ich nicht laufend Zugriff darauf habe.

Antwort vom 22.07.2015, 11:30:00

Hallo Herr *****,
vielen dank für Ihre Rückmeldung.

Genau, P02D1 verweist auf ein Problem des Injektors 3.

Das Thema Öl ist beim 1.6 TDCi bzw. dem 1.6 HDi immer wieder ein Problem. Einerseits sei es so, dass bei einem Ölstand auf MAX relativ viel Öl über die KGE gen LMM und Turbo gelangen kann, andererseits solle das von Ford vorgesehene Öl der Spezifikation ACEA A1/B1 aufgrund der höheren Verdampfungsverluste nicht optimal sein. Ich persönlich würde mich nach anderem Öl als das Standard-5W30 umsehen, da die Wärme-Viskosität hier an Ihre Grenzen stoßen kann.

Da PSA (Citroën/Peugeot) die DV6-Motoren u. a. so konstruierte, dass Ölleitungen an heißen Teilen entlang führen, fördert dies zusätzlich schnelleres Verdampfen. Da Sie gerade einen Ölwechsel durchgeführt haben, ist da jedoch nichts zu befürchten. Denkbar ist allerdings, dass irgendwann durch kontinuierliches Öl-Verdampfen der Turbo nicht mehr geschmiert werden kann, was schließlich zum Turbo-Schaden führen kann. Gut möglich, dass Citroën/Peugeot/Ford dieses Problem mittlerweile im Griff haben.

Ich hoffe, die Ford-Werkstatt steht Ihnen kompetent zur Seite und kann Ihnen helfen.

Antwort vom 22.07.2015, 13:00:00

Hallo Herr *****
Nur noch kurz am Rande: die MKL leuchtet nicht auf. Mir fiel der unrunde Leerlauf 2011 schon auf, als der Focus an meine Eltern ausgeliefert wurde. Auf Nachfrage wurde gesagt, das dies wohl kein Problem/ bzw. normal, also kein Grund zur Beanstandung sei. Hierzu sei gesagt, das der Focus dieses Jahr eine neue Kupplung gebraucht hat und dies bei 80000 km. Die Verschleißnachstellung der Kupplung war bereits auf Maximum verstellt. Vielleicht spielt das ja auch eine Rolle ( evtl. Unwucht oder dergleichen). Seltsam fand ich nur, das angeblich unproblematische Teile im Tausch angeboten wurden und ich keine Möglichkeit hatte, das Altteil zu zerlegen, um vielleicht eine Ursache zu finden.
Zum Thema Motoröl: ich verwende grundsätzlich Motul Specific 5W-30 für Ford. Hoffe das dieses gut gepriesene Öl auch hält was es verspricht.

Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

Jetzt entdecken