Symptome
- Motor geht beim fahren aus
Beschreibung
Ich habe schon drei verschiedene Nochkenwellensensoren verbaut und Zündkerzen getauscht und die Zündspulen untereinander getauscht aber immer das selbe Problem.
Was kann man da tun?
Der Fehlercode betrifft ja den NW Sensor und die Fehlzündung Zylinder 3
Als du die Zündspulen getauscht hast, ist da der Fehler mit gewandert, oder blieb es beim 3. Zylinder?
Hast du schonmal die Zündkerzen getauscht/erneuert?
Wenn der Motor aus geht, dann nicht wegen der NW Sensoren, damit würde er weiter laufen. Die NW Sensorik benötigt das Motorsteuergerät eigentlich nur für den Start. Danach übernimmt das MSG einfach die errechneten Werte, wenn dann ein Sensor ausfällt. Obwohl kein Fehler gelegt ist, würde ich schon in Richtung Kurbelwellensensor tendieren.
Dieser lässt den Motor aus gehen. Bei den älteren Fahrzeugen kam der NW Sensor immer bei stehendem Motor und verschwand wenn der Motor läuft.
Schaue mal ob der NW Sensor bei laufendem Motor noch angezeigt wird und lösche diesen dann auch mal.
Ebenfalls kannst du in den Sensordaten schauen ob der Motordrehzahlfühler überhaupt plausible Werte ausgibt.
Ansonsten brauchst du den passenden Stromlaufplan und solltest damit mal die Leitungen vom NW Sensor und Kurbelwellensensor zum Motorsteuergerät durchmessen.
Gebe bitte dazu noch eine Rückmeldung
Viele Grüße
Team autoaid
ich habe die Zündkerzen und Zündspulen getausch von Zülinder 3 nach 2 aber Fehler ist nicht mit gewandert.
Zündkerzen sind neue verbaut.
Ich habe die Diagnose mit stehenden Motor gemacht und konnte da die Fehler löschen und beim erneutem auslesen des Steuergerätes wurden keine Fehler angezeigt. Ich habe auch die Diagnose bei laufendem Motor gemacht da wurden die Fehler wieder angezeigt und liesen sich auch nicht löschen.
Bei den Sensordaten für den Nockenwellensensor sehe ich nur eine durchlaufende Linie.
Mit freundlichen Gruß
Mario Meischner
Mit dem passenden Stromlaufplan sollten dann die Leitungen durchgemessen werden, hier dann auch auf Plus- und Masseschluss prüfen.
Also Zündspulen hast du von Zylinder 3 auf 2 und umgekehrt gewechselt, aber Fehler blieb auf Zylinder 3 bestehen.
Dann wäre der nächste Schritt die Einspritzdüse/Ventil. Diese solltest du ebenfalls nochmal von 3 auf 2 tauschen und dann nochmal schauen wie es dann mit dem Fehler aussieht.
Ebenfalls kannst du die Leitungen zum Einspritzventil durchmessen, hier dann auch auf Plus-/Masseschluss achten.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte