Symptome
- Motor ruckelt, Ventile klappern
17583 VOREINSPRITZUNG ABGESCHALTET
550 EINSPRITZBEGINN-REGELUNG
1794 STEUERGERÄT FALSCHE FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER
18265 LASTSIGNAL - FEHLERMELDUNG VOM MOTORSTEUERGERÄT
Die letzten beiden Fehlercodes haben nichts mit dem stotternden Motor zu tun, hier deutet es bei dem 1794 Fehler auf einen Codierungsfehler, bzw. falsche Fahrgestellnummernzuordnung des Steuergerätes hin. Wurde das Airbagsteuergerät oder Motorsteuergerät/Einspritzpumpe ersetzt? Dann deutet es darauf hin das da irgendwo die falsche FIN eingetragen wurde, wobei ich da auf das Airbagsteuergerät tendiere, denn bei der Einspritzpumpe und dem MSG wäre die Wegfahrsperre mit im Spiel und eventuell noch andere Steuergeräte mit Fehlercodes belegt. Der 18265 Fehler deutet auf das Motorsteuergerät, da sich dieses im Notlauf befindet und die Voreinspritzung dort abgeschaltet wurde. Nun zu den beiden anderen Fehlern: Einspritzbeginnregelung und die abgeschaltete Voreinspritzung deuten da auf eine fehlerhafte Steuerzeit oder einem fehlenden Signal des Nadelhubgebers hin. Letzterer würde allerdings in der Diagnose als Fehler auftauchen. Wurde am Motor etwas repariert? Der Zahnriemen erneuert? Wieviel hat der Motor gelaufen? Wurde sonst etwas am Fahrzeug ersetzt oder schon repariert?
Das sind wichtige Fragen um die Ursache zu ermitteln.
Gebe bitte dazu Rückmeldung.
Viele Grüße
Team autoaid
Ist erstmal ein Gedanke der geprüft werden sollte, bevor da Nadelhubgeber (Einspritzdüse Nummer 3 oder 4 war es) erneuert wird. Der Nadelhubgeber sagt der Einspritzpumpe an wann Treibstoff eingespritzt wird, damit wird korrigiert. Daher der Gedanke.
Kannst du mir bitte noch den Motorkennbuchstaben geben?
Viele Grüße
Team autoaid
Motorkennbuchstaben: BDG.
Viele Grüße
Team autoaid
Viele Grüße
Team autoaid
Die Einspritzpumpe ist leider defekt ca. 3000 € im Austausch und eventuell noch mehr Reparaturkosten wegen den klappernden Ventilen.
Darüber hinaus kommen noch diverse Verschleiß-Reparaturen dass es mein Budget übersteigt. Da muß ich mich wohl von mein Auto trennen und schnellstmöglich ein anderes altes Auto kaufen, weil ich dringend eins brauche.
Die VP44 ist wirklich ein recht teures Bauteil, hier befindet sich ein Steuergerät mit auf der Pumpe.
Diese VP44 wird auch an die Wegfahrsperre angelernt, eventuell besteht die Chance einer Reparatur der Pumpe? Vielleicht mal bei einem Einspritzpumpen-Instandsetzer anfragen.
Viele Grüße und danke für die traurige Rückmeldung.
Team autoaid
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

