Kundenfragen

AUDI A3 (8L1) 1.6 - Diagnoseschnittstelle (EOBD/OBDII) - P0411

Kundefrage vom 18.09.2015, 11:19:49
Symptome

  • Motor startet schlecht

Antwort vom 03.07.2015, 15:40:00

Der genannte Fehlercode P0411 besagt, dass der Durchsatz im Sekundärluftsystem zu klein ist.

Mögliche Ursachen sind:
- Sekundärluftpumpe defekt
- Sekundärluftventil defekt/verschmutzt
- Sekundärluftpumpenrelais
- Unterdruckleitung defekt
- Sekundärrluftpumpe oder Bypass verstopft oder mechanisch beschädigt

Sie sollten zunächst die Unterdruckleitung zum Sekundärluftventil inspizieren. Ist diese undicht, kann das Ventil nicht öffnen. Die Sekundärluftpumpe kann mit vielen Testern per Aktuatortest aktiviert werden und sollte hörbar laufen bzw. am Luftaustritt Luft raus blasen. Läuft diese nicht, dann Prüfen Sie die Stromversorgung und Ansteuerspannung des Pumpenrelais (beides 12 V). Auch die Ansteuerung des Luftventils (12 V) muss geprüft werden.

Pumpe und Ventil werden simultan angesteuert, nach einem Kaltstart, bis Lambdasonde und Katalysator Betriebstemperatur erreicht haben. Den Ansaugschlauch und die Druckleitung zwischen Pumpe und Ventil sollten auf Knicke oder Verstopfung geprüft werden. Auch besteht die Möglichkeit, dass das Luftventil durch Verschmutzung festhängt und deshalb nicht öffnet.

Sollte dies alles einwandfrei funktionieren, bleibt zu guter Letzt noch die Möglichkeit, dass die Lambdasonde oder der Motortemperaturfühler ein falsches Signal liefern. Dies ist sehr unwahrscheinlich, wenn nicht andere Fehler gespeichert sind, die sich klar auf ein entsprechendes Problem beziehen.

Ich hoffe, diese Angaben können Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein.

Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

Jetzt entdecken